Monte Chersogno 3.026 m - Piemonte Urlaub

Casa Bella Vista
Urlaub im Piemont / Vacanze in Piemonte
Direkt zum Seiteninhalt

Monte Chersogno 3.026 m

Tourenbeschreibung vom 14.07.2023
 
Aufstieg ca. 1.050 m
 
Länge ca.11,0 km
 
Zeit ca. 7 Stunden  
 
Schwierigkeit: T2
 
Hinweis: Der angegebene Schwierigkeitsgrad bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem wir die Tour gemacht haben. Bei Schnee, schlechtem Wetter oder schlechter Sicht kann sie sich stark ändern.
 
Der Berg Chersogno befindet sich südwestlich von Elva und überragt das Dorf San Michele. Sein charakteristisches zahnförmiges Gebilde ist bei der Einfahrt in das Maira-Tal im Westen zu sehen, aber auch von der Ebene von Cuneo aus ist er sichtbar. Der Gipfel kann vom Bicocca-Pass, von Elva, von San Michele di Prazzo und vom Traversiera-Tal aus erreicht werden. Wir haben ihn von dem letztgenannten Tale bestiegen.
 

Mit dem Auto:

Von Dronero aus fährt man in das Maira-Tal und passiert dabei mehrere Dörfer, darunter San Damiano Macra, Macra und Prazzo. Nach Acceglio, fährt man bis zum Ortsteil Villar hinauf, wo man rechts auf die steile Straße abbiegt, die zu den Ortsteilen Lausetto und Colombata hinaufführt. Kurz hinter Colombata geht die Straße in einen Feldweg über, wird aber nach weniger als einem Kilometer wieder asphaltiert, wenn auch mit einer sehr zerfurchten Oberfläche. Die Straße, die immer enger und kurvenreicher wird, führt erst auf der einen und dann auf der anderen Seite des Tals an schwindelerregenden Felswänden vorbei. Erneut überquert sie den Bach und wird zu einem Feldweg. Nach einigen Kehren erreicht man die Kapelle Madonna delle Grazie und lässt das Auto davorstehen.
  
Die Straße verläuft auf nicht asphaltierten Abschnitten.
 
  
Wegbeschreibung / Routenverlauf:
 
Von der kleinen Kirche aus gehen wir auf dem Wirtschaftsweg in östlicher Richtung bis zur Weggabelung. Dann links auf dem Weg zur Grange Verzio di Sopra. Hinter der Grange geht es auf Wegspuren bergauf des Tals des Rio di Verzio, immer rechts (Weg des Massimo Prando) bis auf eine Höhe von etwa 2400 m, wo man den Bach überquert und bis auf etwa 2550 m weitergeht.
 
Von hier aus führen Steinmännchen den steinigen und steilen Hang hinauf, der zum Passo delle Brune (2846) führt; in kurzer Zeit erreicht man den nahen Passo Chersogno SE (2880) und dann auf einem steilen Zickzackweg den Gipfel.
 
Die genaue Wegbeschreibung habe ich auf Komoot festgehalten.


Descrizione del tour dal 14.07.2023

Salita circa 1.050 m
Lunghezza circa 11,0 km
Tempo di percorrenza circa 7 ore  
Difficoltà: T2
Nota: Il livello di difficoltà indicato si riferisce al momento in cui abbiamo effettuato il tour. Può cambiare notevolmente in caso di neve, maltempo o scarsa visibilità.

Il Monte Chersogno si trova a sud-ovest di Elva e sovrasta il paese di San Michele. La sua caratteristica struttura a forma di dente è visibile entrando dalla Valle Maira verso ovest, ma è visibile anche dalla pianura cuneese. La cima è raggiungibile dal Passo della Bicocca, da Elva, da San Michele di Prazzo e dalla Val Traversiera. Noi l'abbiamo salita da quest'ultima valle.


In auto:

Da Dronero si percorre la Valle Maira, attraversando diversi paesi, tra cui San Damiano Macra, Macra e Prazzo. Dopo Acceglio, si sale fino alla frazione di Villar, dove si svolta a destra sulla ripida strada che sale alle frazioni di Lausetto e Colombata. Subito dopo Colombata, la strada diventa sterrata, ma dopo meno di un chilometro torna ad essere asfaltata, anche se con un fondo molto sconnesso. La strada, che diventa sempre più stretta e tortuosa, passa prima su un lato della valle e poi sull'altro, lungo vertiginose pareti rocciose. Ancora una volta attraversa il torrente e diventa una strada sterrata. Dopo alcuni tornanti, si raggiunge la cappella della Madonna delle Grazie e si lascia l'auto davanti ad essa.

La strada si snoda su tratti non asfaltati.

 
Descrizione del percorso / itinerario:

Dalla chiesetta si prende la strada poderale in direzione est fino al bivio. Poi si gira a sinistra sul sentiero che porta alla Grange Verzio di Sopra. Dopo le grange, si seguono le tracce che risalgono la valle del Rio di Verzio, sempre a destra (sentiero di Massimo Prando) fino a circa 2400 m di quota, dove si attraversa il torrente e si prosegue fino a circa 2550 m. Da qui, dei cippi conducono al sentiero.
Da qui, dei cippi conducono al ripido e sassoso pendio che porta al Passo delle Brune (2846); in breve tempo si raggiunge il vicino Passo Chersogno SE (2880) e poi la vetta lungo un ripido sentiero a zig-zag.

Ho riportato l'esatta descrizione del percorso su Komoot.



Zurück zum Seiteninhalt